Oper von Richard Strauss
Libretto von Hugo von Hofmannsthal
So schroff und mutig wie in seiner Elektra schrieb Richard Strauss nach 1909 nie mehr. Mit Hugo von Hofmannsthal schuf er – aus den Salons der Jahrhundertwende kommend – ein Werk von seltener Geschlossenheit und überwältigender musikalischer Wirkung. Elektras Besessenheit, Rache für den Tod ihres Vaters zu nehmen, lässt sie mit der Mutter Klytämnestra und Schwester Chrysothemis brechen und in nun über 100 Jahren Aufführungsgeschichte als verstörend konsequenter Racheengel in einem hermetischen System von Abhängigkeiten und Schuld überdauern. Die Münstersche Inszenierung von Paul-Georg Dittrich in der Ausstattung von Christoph Ernst eröffnet eine Vielzahl von Perspektiven auf diese Oper und ihre beeindruckende wie schmerzvolle Wirkungsgeschichte.
Musikalische Leitung: Golo Berg
Regie: Paul-Georg Dittrich
Bühne & Kostüme, Lichtdesign: Christoph Ernst
Video: Lukas Rehm
Choreinstudierung: Anton Tremmel
Dramaturgie: Ana Edroso Stroebe
BESETZUNG
Klytämnestra: Helena Köhne
Elektra: Rachel Nicholls
Chrysothemis: Margarita Vilsone
Ägisth: Garrie Davislim
Orest: Johan Hyunbong Choi
Der Pfleger des Orest: Ki Hoon Yoo
Die Vertraute: Katharina Sahmland
Die Schleppträgerin: Robyn Allegra Parton
Ein junger Diener: Anping Lu
Ein alter Diener: Kiyotaka Mizuno
Die Aufseherin: Jooyoung Park
1. Magd: Maria Christina Tsiakourma
2. Magd: Hasti Molavian / Jooyoung Park
3. Magd: Wioletta Hebrowska
4. Magd: Katharina Sahmland
5. Magd: Robyn Allegra Parton
Opernchor des Theater Münster
Sinfonieorchester Münster